Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr
Wer für die Zukunft planen will, muss wissen, wo er in der Gegenwart steht. Für diese Standortbestimmung sollten Sie sich Zeit nehmen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen starten wir dann gemeinsam Ihre individuelle Pensionsplanung.
Einkommensplanung
Die Leistungen der AHV und der Pensionskasse decken in der Regel 60 Prozent des letzten Erwerbseinkommens. Im Normalfall bleiben Ihre Lebenshaltungskosten nach der Pensionierung in etwa gleich wie davor. Ihr genauer Finanzbedarf ist einer der entscheidenden Orientierungspunkte für die Pensionsplanung.
Budgetplanung
Eine genaue Budgetplanung lässt herleiten, ob und in welchem Umfang Ihre Ausgaben nach der Pensionierung langfristig finanzierbar sind. Die Gegenüberstellung zukünftiger Einnahmen und Ausgaben macht eventuelle Lücken und den konkreten Handlungsbedarf sofort sichtbar.
Vermögensplanung
Bei einer geplanten Frühpensionierung oder der Erfüllung von kostenintensiven Lebensträumen kann nach der Pensionierung ein erhöhter Kapitalbedarf erforderlich sein. Mit einer entsprechenden Vermögensplanung kann der langfristige Aufbau des benötigten Kapitals erreicht werden.
Eine umfassende Pensionsplanung stimmt staatliche, berufliche und private Vorsorge optimal aufeinander ab. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf Überlegungen zum Pensionierungszeitpunkt sowie auf der Pensionskasse und bestehenden Hypotheken.