Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel entfernen möchten und damit den Bestell- prozess abbrechen?
Mehr Sicherheit dank frühzeitiger Pensionsplanung
13.10.2025 von Debbie KalbermatterDie eigene Pensionierung mag weit entfernt erscheinen, doch es lohnt sich, frühzeitig darüber nachzudenken. Wer seine Vorsorge rechtzeitig plant und sich professionell beraten lässt, schafft die besten Voraussetzungen für einen finanziell abgesicherten und selbstbestimmten dritten Lebensabschnitt. «AHV und Pensionskasse decken im Ruhestand meist nur rund 60 Prozent des letzten Einkommens ab», erklärt Debbie Kalbermatter, Leiterin Beratungscenter der Bank Avera. «Diese Lücke kann mit gezielten Massnahmen geschlossen werden – je früher, desto besser.» Die Bank Avera empfiehlt, sich spätestens zehn Jahre vor der Pensionierung mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aber auch wer später beginnt, profitiert von einer fundierten Beratung.
Vorsorge optimieren – so gehts
Die Pensionsplanung ist mehr als eine Zahlenübung. Sie ist ein individueller Prozess, abgestimmt auf persönliche Lebensziele. Drei zentrale Hebel helfen, die Vorsorge gezielt zu verbessern:
1. Freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse
Wer Lücken in der beruflichen Vorsorge hat – etwa durch Teilzeitarbeit, Scheidung, späteren Berufseinstieg oder Erwerbsunterbrüche – kann diese durch freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse schliessen. Diese sogenannten Einkäufe bieten mehrere Vorteile:
- Steuerersparnis: Der Einkaufsbetrag kann vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden – besonders attraktiv bei höheren Einkommen oder gestaffelten Einzahlungen.
- Rentenleistungen erhöhen: Mit jedem Einkauf steigt das Altersguthaben und damit die spätere Rente.
- Steuerlich privilegiert: Während der Beitragsdauer ist das Kapital von Vermögens- und Einkommenssteuern befreit. Bei Auszahlung wird es zu einem reduzierten Satz besteuert.
Wichtig: Wer einen freiwilligen Einkauf in die Pensionskasse tätigt, aktiviert eine dreijährige Sperrfrist. Während dieser Frist dürfen keine Kapitalbezüge aus der 2. Säule erfolgen – weder für Wohneigentum (WEF-Vorbezug), Pensionierung, Auswanderung, noch Selbstständigkeit.
Bank Avera Veranstaltung «Pensionierung beginnt heute»
Gut vorbereitet in den Ruhestand: Erfahren Sie die Grundlagen für eine abgesicherte und selbstbestimmte Zukunft. Die Veranstaltung «Pensionierung beginnt heute» findet am 21. Oktober 2025 an unserem Hauptsitz in Wetzikon statt. Sichern Sie sich jetzt die letzten Plätze.
2. Sparen in der Säule 3a
Die gebundene Vorsorge (Säule 3a) ergänzt die AHV und die Pensionskasse sinnvoll. Beiträge können jährlich bis zum gesetzlich festgelegten Maximalbetrag vom Einkommen abgezogen werden. Eine clevere Kombination aus Altersvorsorge und Steuervorteil.
3. Privates Sparen und Investieren
Wer zusätzlich privat spart – etwa über Sparkonten, Wertschriften oder Immobilien – erhöht seine finanzielle Flexibilität im Alter. Eine gute Diversifikation hilft, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.
Fazit: Vorsorge ist Vertrauenssache
Die Pensionsplanung ist komplex, mit der richtigen Begleitung aber gut machbar. Die Vorsorgespezialistinnen und -spezialisten der Bank Avera helfen, die eigene Situation zu analysieren, Lücken zu erkennen und passende Lösungen zu entwickeln. So lässt sich die Zeit nach der Erwerbstätigkeit sorgenfrei und selbstbestimmt gestalten. Erfahren Sie mehr über die Vorsorge-Dienstleistungen der Bank Avera und vereinbaren Sie online ein kostenloses Erstgespräch zur Pensionsplanung. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen
-
Mit einem strukturierten Vorgehen erfassen wir Ihre finanzielle Situation – heute und nach der Pensionierung.
-
Bauen Sie dank den richtigen Vorsorgeprodukten Ihr Vorsorgevermögen auf.
-
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das schweizerische Vorsorgesystem.