Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel entfernen möchten und damit den Bestell- prozess abbrechen?
Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel entfernen möchten und damit den Bestell- prozess abbrechen?
Das Produkt kann auf Grund der bereits im Warenkorb befindlichen Produkte nicht hinzugefügt werden. Diese Produkte können nicht in Kombination angefragt werden.
Ab 2020 verzichten wir auf die Zugehörigkeit zur Clientis Gruppe und werden künftig direkter und rascher auf Kunden und Marktanforderungen reagieren können. Unser Geschäftsmodell werden wir neu ausrichten. Dafür haben wir 2018 erste Grundsteine gelegt: Das ITBetriebsmodell ist definiert, die Vorarbeiten für die Transition sind gestartet. Den Wandel nutzen wir auch, um unsere Bank prozessorientiert aufzubauen und den Vertrieb von der Abwicklung zu trennen. In einem ersten Schritt haben wir den Bereich Operations gebildet und bereits einige administrative Aufgaben verschoben. Ebenfalls aufgenommen haben wir die Arbeiten zur Neupositionierung unserer Marke.
Im Frühling 2018 eröffneten wir die neue Filiale Effretikon im EffiMärt und legten die beiden bisherigen Filialen Illnau und Effretikon zusammen. Es ist bereits die fünfte Filiale, die wir als «Beraterfiliale» mit dem bewährten Konzept betreiben.
Ein Blick auf unsere Geschäftszahlen zeigt, dass wir unsere Marktanteile im Kerngeschäft weiter ausgebaut haben und einen positiven Jahresabschluss vermelden können. Damit beweisen wir einmal mehr, dass wir uns im anspruchsvollen Umfeld ausgezeichnet behaupten.
Der Jahresgewinn beträgt CHF 5,52 Millionen, was einer Steigerung von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bilanzsumme stieg im Berichtsjahr um 5,7 Prozent auf CHF 4,15 Milliarden. Die Ausleihungen erreichten CHF 3,57 Milliarden. Somit beträgt die Zunahme in unserem Kerngeschäft 4,7 Prozent. Bei den Kundengeldern verzeichneten wir einen markanten Zuwachs von 7,3 Prozent auf CHF 2,89 Milliarden. Dank des guten Ergebnisses in allen Geschäftsbereichen steigerte sich unser Betriebsertrag um starke 4,5 Prozent auf CHF 54,43 Millionen. Der Geschäftsaufwand stieg auf CHF 34,58 Millionen.
2019 werden uns nebst den Projektarbeiten für den Bau des neuen Hauptsitzes in Wetzikon vor allem die Vorbereitungen auf die Eigenständigkeit beschäftigen. Die Veränderungen haben einen Einfluss auf unsere Unternehmenskultur und unsere Organisation. Unsere Arbeit, aber auch die Stellenprofile werden sich dynamisch anpassen. Gemeinsam meistern wir die Veränderungen und verwirklichen Schritt für Schritt unsere neue Vision «Wir begeistern mit persönlichem, modernem Banking».
Die wichtigsten Kennzahlen und die Bilanz finden Sie im PDF.