Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr
Die diesjährige Generalversammlung wurde aufgrund der ausserordentlichen Lage auf den gesetzlich und statutarisch vorgeschriebenen Teil beschränkt – die Stimmabgabe erfolgte ausschliesslich postalisch über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter.
57 Prozent aller Genossenschafterinnen und Genossenschafter nahmen die Möglichkeit der brieflichen Stimmabgabe wahr und stimmten allen fünf traktandierten Anträge des Verwaltungsrats mit überwältigendem Mehr zu.
Vertretene Genossenschafter | 522 |
Vertretene Stimmen | 522 |
Gültige Stimmen | 518 |
Ungültige Stimmen | 4 |
1. Genehmigung des Protokolls der 26. ordentlichen Generalversammlung vom 24. Mai 2019
Ja | 505 Stimmen | 97,5 % |
Nein | 0 Stimmen | 0,0 % |
Enthaltungen | 13 Stimmen | 2,5 % |
2. Genehmigung von Lagebericht und Jahresrechnung 2019
Ja | 512 Stimmen | 98,8 % |
Nein | 1 Stimme | 0,2 % |
Enthaltungen | 5 Stimmen | 1,0 % |
3. Entlastung des Verwaltungsrats und der geschäftsführenden Organe für das Geschäftsjahr 2019
Ja | 506 Stimmen | 97,7 % |
Nein | 3 Stimmen | 0,6 % |
Enthaltungen | 9 Stimmen | 1,7 % |
4. Zustimmung zur Verwendung des Bilanzgewinns gemäss Antrag des Verwaltungsrats
Ja | 509 Stimmen | 98,2 % |
Nein | 2 Stimmen | 0,4 % |
Enthaltungen | 7 Stimmen | 1,4 % |
5. Wiederwahl der PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, als Revisionsstelle für eine einjährige Amtsdauer
Ja | 501 Stimmen | 96,7 % |
Nein | 3 Stimmen | 0,6 % |
Enthaltungen | 14 Stimmen | 2,7 % |