Suchen

Telefon

+41 44 933 54 00

Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr

Filialenübersicht

Kontaktformular

Standorte

Finden Sie eine Filiale, eine Beratung oder einen Bancomat in Ihrer Nähe.

Chat

Anfrage

Schritt 1/2

Produkteröffnung

bank_avera_gv_2025_header.jpeg

General­versammlung 2025

Zur Medienmitteilung

Generalversammlung genehmigt alle Anträge des Verwaltungsrats

An der 32. Generalversammlung vom 16. Mai 2025 haben die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Bank Avera sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Ein Teil des Gewinns wird wie in den Vorjahren an die Gemeinnützigen Gesellschaften der Bezirke Hinwil, Pfäffikon und Meilen ausgeschüttet. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Markus Varga aus Pfäffikon ZH.

An der 32. Generalversammlung im Stadthofsaal Uster hiess die Bank Avera Genossenschaft 248 Genossenschafterinnen und Genossenschafter willkommen. Das erfreuliche Jahresergebnis mit einem Jahresgewinn von CHF 7,96 Millionen, einem verhaltenen, aber stabilen Zinsengeschäft (–4,5 %), einer markanten Zunahme der Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+10,0 %) und einem erfreulichen Zuwachs bei den Depotvermögen (+13,2 %) wurde von den Anwesenden anerkennend zur Kenntnis genommen.

Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter hiessen den Lagebericht und die Jahresrechnung 2024 gut, entlasteten die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2024 und genehmigten die beantragte Gewinnverwendung.

André Wegmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung, bedankte sich für die positiven Rückmeldungen: «Ich bedanke mich im Namen der Bank bei unseren Genossenschafterinnen und Genossenschaftern für ihre Treue zur Bank und ihr Vertrauen, das sie uns Jahr für Jahr bestätigen. Sie tragen die Strategie der Bank mit, die sich an den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen ausrichtet und uns ermöglicht, unseren Kundinnen und Kunden innovative Bankdienstleistungen anzubieten und die Erfolgsgeschichte der Bank weiterzuschreiben.»

Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat

vr_erwin_koller.jpg

Erwin Koller

vr_markus_varga.jpg

Markus Varga

Der Verwaltungsrat Erwin Koller hat entschieden, sein Verwaltungsratsmandat vor Beendigung der Amtsdauer niederzulegen. Er war dem Verwaltungsrat der Bank 2012 beigetreten und amtierte zudem als Audit-Beauftragter. Neu in den Verwaltungsrat gewählt haben die Genossenschafterinnen und Genossenschafter Markus Varga. Der Finanzfachmann ist selbstständiger Unternehmer mit einem Schwerpunkt in Corporate Finance, Finanzierungen und M&A und lebt mit seiner Familie in Pfäffikon ZH.

Donato Scognamiglio, Verwaltungsratspräsident Bank Avera, zu den Veränderungen im Verwaltungsrat: «Ich danke Erwin Koller für seinen langjährigen Einsatz im Verwaltungsrat der Bank. Mit seiner Expertise als Wirtschaftsprüfer und seinem grossen Fachverständnis in Finanzfragen hat er für die Bank viel geleistet und sie gut beraten. Mit Markus Vargas berufen wir wieder einen ausgewiesenen Finanzfachmann in unseren Verwaltungsrat. Seine Verbundenheit mit der Region und seine langjährige Tätigkeit in der Finanzbranche zeichnen ihn aus und sind ein Gewinn für die Bank. Wir wünschen ihm in seiner neuen Funktion viel Erfolg.»

 

Gewinnverteilung

Wie bereits in den Vorjahren weist die Bank den Hauptanteil des Bilanzgewinns der gesetzlichen Gewinnreserve zu. Die Generalversammlung stimmte diesem Antrag zu. Auch die Zuweisung von insgesamt CHF 150 000 an die Gemeinnützigen Gesellschaften der Bezirke Hinwil, Pfäffikon und Meilen wurde genehmigt. Die Bank leistet somit einen grossen Beitrag zum Erhalt der Gemeinnützigen Gesellschaften und zur Pflege des genossenschaftlichen Grundgedankens.

 

Heidi Weiss, Präsidentin der Gemeinnützigen Gesellschaft Pfäffikon, erzählt im Video wofür sich die GGBP engagiert und betont die lange Verbundenheit mit der Bank Avera. 

Zum Video

Generalversammlung 2026

Die nächste Generalversammlung der Bank Avera findet statt am Freitag, 29. Mai 2026, wiederum im Stadthofsaal Uster.

Werner Keller, Bankkunde und Genossenschafter, im Videoporträt.

Impressionen der Generalversammlung 2025