Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr
Aktuell kursieren vermehrt gefälschte E-Banking-Portale von diversen Schweizer Banken. Oft werden dabei Werbeanzeigen geschaltet, welche Kundinnen und Kunden auf die gefälschten E-Banking-Portale führen sollen. Bei einer Anmeldung auf einem gefälschten E-Banking-Portal können Cyberkriminelle den Benutzernamen und das Passwort von Kundinnen und Kunden abgreifen.
Bei dem Angriffsmuster der Echtzeit-Phishing-Angriffe werden die erschlichenen Zugangsdaten dann nahezu in Echtzeit dafür genutzt, um sich beim echten E-Banking anzumelden. Dadurch bekommen Kundinnen und Kunden eine Meldung auf ihre Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) App auf dem Handy angezeigt und laufen Gefahr, diese zu bestätigen und so den Angreifern Zugang zum E-Banking zu gewähren.
Mehr Informationen zu diesen Tipps finden Sie auf der Seite «E-Banking - aber sicher!» unserer Partnerin, der Hochschule Luzern.