Suchen

Telefon

+41 44 933 54 00

Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr

Filialenübersicht

Kontaktformular

Standorte

Finden Sie eine Filiale, eine Beratung oder einen Bancomat in Ihrer Nähe.

Chat

Anfrage

Schritt 1/2

Produkteröffnung

header_sicherheit_im_digital_banking.png

Sicheres Verhalten im E-Banking und Mobile Banking App.

Digitales Banking ist bequem – aber auch mit Risiken verbunden. Mit dem richtigen Verhalten und sicheren Geräten schützen Sie sich effektiv.

Sicherheit im Digital Banking

Erfahren Sie, wie Sie E-Banking und die Mobile Banking App sicher nutzen und dabei sich und Ihre Daten schützen.

Sicheres Verhalten im E-Banking und Mobile Banking App.

Digitales Banking ist bequem – aber auch mit Risiken verbunden. Mit dem richtigen Verhalten und sicheren Geräten schützen Sie sich effektiv.

Digitales Banking ist bequem und sicher, wenn Sie einige Grundregeln beachten. Cyberangriffe, Phishing und Schadsoftware sind reale Gefahren, die sich gezielt gegen Bankkundinnen und -kunden richten. Mit einfachen Massnahmen schützen Sie sich wirksam und sichern Ihre Daten sowie Ihr Geld.

Tipps für den sicheren Umgang im digitalen Banking

  • Schützen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten

    Geben Sie Ihre E-Banking-Daten (Vertragsnummer, Passwörter oder Sicherheitscodes) niemals an Dritte weiter – weder telefonisch, per E-Mail oder über Links. Ihre Zugangsdaten sind vertraulich.

  • Verwenden Sie ein starkes Passwort

    • Verwenden Sie ein sicheres Passwort (mindestens 12 Zeichen, bestehend aus Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen).
    • Vermeiden Sie einfache Begriffe, Zahlenfolgen oder persönliche Daten in Passwörtern.
    • Ändern Sie Ihr Passwort regelmässig.
  • Nutzen Sie «Airlock 2FA» zur sicheren Anmeldung

    • Nutzen Sie die kostenlose App «Airlock 2FA» für ein sicheres E-Banking-Login und die Freigabe von Zahlungen.
    • Alternativ können Sie ein Hardware-Token bestellen, falls Sie kein Smartphone besitzen.
  • Verwenden Sie E-Banking nur auf vertrauenswürdigen Geräten und mit sicherer Verbindung

    • Nutzen Sie E-Banking nur auf persönlichen, aktuellen und sicheren Geräten.
    • Vermeiden Sie öffentliches WLAN – verwenden Sie stattdessen mobile Daten oder ein sicheres Heimnetzwerk.
    • Melden Sie sich nicht an öffentlichen Computern im E-Banking an.
    • Achten Sie auf eine verschlüsselte Verbindung («https://» und Schloss-Symbol).
  • Prüfen Sie Ihre Kontoaktivität regelmässig

    • Kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge und Transaktionen regelmässig.
    • Richten Sie Benachrichtigungen ein, um bei grösseren Belastungen oder Kontobewegungen informiert zu werden.

Sicheres E-Banking-Login

teaser_login_e-banking.png

Mit wenigen Schritten schützen Sie Ihren Zugang zum E-Banking. Erfahren Sie, wie Sie Login-Daten sicher verwalten und sich vor digitalen Angriffen schützen.

Mehr Informationen

Zahlungsfreigabe

teaser_zahlungsfreigabe_e-banking.png

Erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Banking-Zahlungen zuverlässig und geschützt freigeben – mit bewährten Verfahren und praktischen Tipps für maximale Datensicherheit.

Mehr Informationen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen und spannende Blogbeiträge zum Thema Sicherheit.

teaser_kurse_e-banking.png

Kurse zur digitalen Sicherheit

«E-Banking – aber sicher!» bietet verschiedene Kurse zum Thema Sicherheit an. Die Kurse werden von unserer Partnerin, der Hochschule Luzern, durchgeführt und helfen Ihnen, Ihre digitale Sicherheit zu verbessern.

Mehr Informationen