Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr
Derzeit verschicken Kriminelle massenhaft SMS mit der Nachricht «Neue Voicemail» gefolgt von einem Link. Hinter dem Link steckt jedoch eine gefährliche Schadsoftware. Betroffen sind Android-Geräte.
Der angegebene Link führt nicht zu einer Sprachnachricht, sondern auf eine Website, die versucht das Android-Gerät mit der Malware «FluBot» zu infizieren. FluBot ist ein Trojaner, der versucht persönliche Daten zu stehlen. Die Schadsoftware kopiert das Adressbuch, damit sie sich weiterverbreiten kann. Zudem hat sie es auf die SMS abgesehen, mit denen zur Absicherung vieler Log-ins ein Einmalcode zugestellt wird. Mittels Flubot könnte daher die Zwei-Faktor-Authentifizierung fürs E-Banking, für Online-Shops oder Kryptowährungs-Handelsplätze abgegriffen werden.
Wenn Sie ein solches SMS erhalten, löschen Sie es sofort. Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link.
Haben Sie bereits auf den Link geklickt und dann die schädliche App installiert, so soll man das Smartphone laut der Polizei auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Prüfen Sie jedoch, ob Sie zuerst Anzeige bei der Polizei erstatten wollen.
Das sollten Sie unbedingt tun, wenn Abbuchungen stattgefunden haben oder befürchtet werden müssen. In diesem Fall sollten Sie das Telefon erst zurücksetzen, nachdem Sie Anzeige erstattet haben, da das Telefon als Beweismittel dient. Ausserdem sollten Sie Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren. Dieser kann allenfalls zu weiteren Schutzmassnahmen raten.