Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel entfernen möchten und damit den Bestell- prozess abbrechen?
Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel entfernen möchten und damit den Bestell- prozess abbrechen?
Das Produkt kann auf Grund der bereits im Warenkorb befindlichen Produkte nicht hinzugefügt werden. Diese Produkte können nicht in Kombination angefragt werden.
Auf der Übersichtsseite erhalten Sie einen Überblick über Ihre Konten. Sie können direkt Zahlungen erfassen, Buchungen kontrollieren, erhalten einen Überblick über zukünftige Kontobewegungen oder können einen Handelsauftrag erfassen.
Sie können von hier aus zu den Menüs «Zahlungen», «Vermögensauszug», «Börse/Pläne» oder «Karten» navigieren. Weiter erhalten Sie einen Überblick über alle Ihre Konten und Produkte und können die Details dazu mit einem Klick öffnen.
Sie erreichen Ihr Postfach, Ihre E-Dokumente und die Einstellungen zu Ihrem E-Banking mit einem Klick. Bei neuen Nachrichten oder Dokumenten sehen Sie dies auf den ersten Blick.
Persönliches Passwort
Beim ersten Login müssen Sie das Einstiegspasswort ändern, welches Sie per Post von uns erhalten haben. Die Anforderungen an Ihr Passwort sind:
Geben Sie Ihr persönliches Passwort nicht weiter und beachten Sie, dass unsere Mitarbeitenden Sie nie nach Ihrem Passwort fragen werden.
Weitere Sicherheitstipps im digitalen Banking
Loginverfahren
Es wird ein zweistufiges Loginverfahren angewendet mit Passwort und Push-Nachricht von der App «Airlock 2FA».
Zugang gesperrt / Entsperrung
Wird das Passwort oder der Sicherheitscode dreimal falsch eigegeben, wird Ihr Login gesperrt. Wenn Ihr Vertrag gesperrt ist, können Sie ein neues Passwort per Postweg bestellen. In allen anderen Fällen können Sie unseren Kundenservice E-Banking für die Entsperrung kontaktieren.
Mobiltelefon verloren oder gestohlen
Falls Ihr Mobilgerät verloren geht oder gestohlen wird, empfehlen wir Ihnen, die Autorisierung für dieses Gerät umgehend zu entfernen. Sollten Sie keinen Zugang zu Ihrem E-Banking haben, steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.
Logout
Schliessen Sie das E-Banking über den «Abmelden»-Button und löschen Sie im Browser anschliessend die temporären Internetdateien. Eine Anleitung für verschiedene Browser finden Sei bei eBanking aber sicher! der Hochschule Luzern.
Was muss ich unternehmen, wenn ich mein Passwort verloren habe?
In diesem Fall nehmen Sie am besten Kontakt mit unserem Kundenservice auf.
Möchten Sie Ihren Vertrag vorsorglich sperren, können Sie sich bewusst dreimal falsch anmelden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Vertragsnummer bekannt ist.
Falls Sie das Passwort nur vergessen haben, können Sie sich im Login-Prozess automatisch einen neuen Passwortbrief bestellen.
Möchten Sie Ihren E-Banking Vertrag aus Sicherheitsgründen selbständig sperren?
Sollte Ihnen bezüglich E-Banking etwas verdächtig vorkommen, geben Sie keine Informationen preis und informieren Sie uns umgehend. Durch dreifache Eingabe eines falschen Passworts können Sie Ihren Vertrag selbst sperren. Sobald Ihnen die Meldung «Ihr Benutzerkonto wurde gesperrt» angezeigt wird, haben Sie Ihren Zugang erfolgreich gesperrt. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice anschliessend während den Öffnungszeiten.
Ist ein zusätzliches Sicherheitsprogramm notwendig?
Für die Benützung des Internets wird der Gebrauch einer Firewall und eines Antiviren-Programms empfohlen.
Die Verbindung ist mit 128-Bit-SSL verschlüsselt und benötigt keine zusätzliche Software.
Es wird dringend empfohlen, den Browser immer auf den neusten Stand zu bringen. Dies wird durch das regelmässige Herunterladen und Installieren der neuesten Updates (Service Packs, Patches) der Browser erreicht.
Bitte beachten Sie zusätzlich die Empfehlungen auf der Homepage eBanking aber sicher!
Ist meine E-Banking-Sitzung vor Hackern sicher?
E-Banking-Sitzungen werden heute mit Hilfe eines Sicherheitsprotokolls geschützt (SSL/TLS-Protokoll). Dieses Protokoll verschlüsselt die übertragenen Daten und stellt sicher, dass mit dem richtigen Partner (Server der Bank) kommuniziert wird. Es ist weltweit als Standard für die sichere Übertragung von Daten anerkannt und gilt als sicher.
Was passiert, wenn mein Computer während der Erfassung einer Transaktion im E-Banking abstürzt?
Wählen Sie sich unbedingt nochmals ins E-Banking ein und überprüfen Sie, ob die Transaktion unter den pendenten Zahlungen erfasst wurde.
Was ist der Browsercache und wie wird dieser gelöscht?
Wenn Sie eine Website aufrufen, werden Inhalte dieser Website gespeichert. Jeder Browser legt dafür einen sogenannten Cache (Zwischenspeicher auf der eigenen Festplatte) an. Damit die abgespeicherten Daten nicht durch Dritte abgerufen werden können, empfehlen wir Ihnen, nach beendigter Session den Cache zu löschen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie auf einem Computer arbeiten, der auch von Drittpersonen genutzt wird.
Die Löschung ist je nach Browser unterschiedlich. Wie Sie den Browser-Cache leeren, können Sie den Anleitungen auf der Homepage von eBanking aber sicher! entnehmen.
Über die Funktion «Exportieren» können Sie einen Kontoauszug erstellen und das gewünschte Format gleich definieren. Je nach Wunsch können Sie ein PDF erstellen oder die Daten direkt in Ihr Buchhaltungsprogramm laden.
Weiter finden Sie hier die aktuell gültigen Konditionen Ihres Kontos sowie Ihre Rückzugslimite und den verfügbaren Restbetrag.
Vorschau
Unter der Vorschau können Sie eine Saldoentwicklung darstellen und mit Hilfe von Plandaten zukünftige Ereignisse erfassen und abbilden.
Kontobezeichnung mutieren
Mit dieser Funktion können Sie aus einer vorgegebenen Liste die Kontobezeichnung für Ihr Konto auswählen oder ändern. Die Kontobezeichnung kann Ihnen helfen, Ihre Konten besser voneinander zu unterscheiden. Bitte beachten Sie, dass die Kontobezeichnung (Rubrik) nicht für alle Kontoarten angepasst werden kann.
Im Bereich Zahlungsverkehr können Sie Ihre Zahlungen erfassen und verwalten.
Bankzahlung erfassen Inland
Zahlungen, welche gleichentags ausgeführt werden sollen, müssen bis spätestens um 12.00 Uhr erfasst werden. Später erfasste Zahlungen werden am nächsten Arbeitstag ausgeführt.
Kontoübertrag
Kontoüberträge, welche gleichentags ausgeführt werden sollen, müssen bis 17.00 Uhr erfasst werden. Später erfasste Überträge werden am nächsten Arbeitstag ausgeführt.
Zahlung erfassen Ausland
Falls Ihre Zahlung als SEPA-Zahlung zu möglichst günstigen Konditionen ausgeführt werden soll, muss diese den folgenden Kriterien entsprechen:
Für die Belastungs- und Gutschriftsanzeige kann aus den folgenden Optionen gewählt werden.
Standard | Versand nach vorgegebenen Einstellungen der Bank |
Sammelanzeige ohne Detail | Anzeige mit dem Gesamtbetrag aller Zahlungen |
Sammelanzeige mit Detail | Anzeige mit detaillierter Auflistung aller Zahlungen |
Einzelanzeige | Belastungsanzeige mit Details pro ausgeführter Zahlung |
Keine | es wird keine Belastungsanzeige versandt |
Je nach Zustellungsart können zusätzliche Spesen entstehen.
Zahlungsvorlagen können nicht mehr gespeichert werden. Das E-Banking erkennt aber bereits verwendete Zahlungsempfänger und schlägt Ihnen diese bei der Erfassung sofort vor.
Mit der Transaktionssignierung wird sichergestellt, dass keine Zahlung an einen neuen Empfänger ausgeführt wird, ohne dass Sie diese mit der App «Airlock 2FA» signieren. Damit bestätigen Sie Ihre Identifikation als Auftraggeber und dass diese Zahlung ausgeführt werden darf. Die Push-Benachrichtigung in der App erhalten Sie nach der Überprüfung der Zahlung. Prüfen Sie, ob die Zahlungsinformationen in der Benachrichtigung mit jenen im E-Banking übereinstimmen. Wenn die Zahlung in Ordnung ist, können Sie die Signatur erfassen.
Jeder Zahlungsempfänger muss nur einmal signiert werden. Bei wiederholten Zahlungen an den gleichen Empfänger erhalten keine weiteren Benachrichtigungen über die App.
Die Transaktionssignierung gilt für folgende Zahlungsarten
Ausgeschlossen von der Transaktionssignierung sind
Hier können Sie erfasste Zahlungen und Daueraufträge verwalten.
Pendente Zahlungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle erfassten aber noch nicht verarbeiteten Zahlungen. Die Zahlungen können die folgenden Stati aufweisen:
Ausführbereit | Eine Zahlung im Status Ausführbereit kann noch geändert bzw. gelöscht werden. |
Keine Deckung | Das Belastungskonto verfügt nicht über genügend Deckung. Falls in der Zwischenzeit eine Gutschrift eingetroffen ist, wird die Zahlung trotz Status «Keine Deckung» zum nächstmöglichen Zeitpunkt automatisch ausgeführt. |
In Verarbeitung | Die Zahlung wird aktuell durch die Bank bearbeitet und kann nicht mehr gelöscht oder mutiert werden. |
Annulliert | Die Zahlung wurde definitiv gelöscht und kann nicht reaktiviert werden. Falls Sie die Zahlung noch ausführen möchten, erfassen Sie diese neu. |
Daueraufträge
Sie erhalten eine Übersicht über alle erfassten Daueraufträge und können diese hier nach Wunsch anpassen.
Verarbeitete Zahlungen
Sie erhalten eine Übersicht über alle ausgeführten oder zurückgewiesenen E-Banking-Zahlungen.
Benachrichtigungen
Sie können Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail abonnieren, falls eine Zahlung annulliert wurde oder nicht ausgeführt werden konnte.
Zahlungen freigeben
Zahlungen, welche vor der Ausführung noch signiert oder durch einen weiteren E-Banking-Vertrag visiert werden müssen, finden Sie hier.
Signierung offen
In der Mobile Banking App können Sie Inlandzahlungen erfassen. Zahlungen an neue Empfänger können in der App erfasst werden, müssen aber im E-Banking einmalig signiert werden (weitere Informationen finden Sie unter dem Titel Transaktionssignierung). Diese Zahlungen finden Sie unter dem Titel «Offene Signierungen».
Zahlung visieren
Haben Sie in Ihrem E-Banking-Vertrag keine Einzelunterschrift, müssen die von Ihnen erfassten Zahlungen von weiteren Verträgen visiert werden.
1 Visa offen:
Die Erfassung der Zahlung erfolgte mit einem E-Banking-Vertrag, der über die Berechtigung «Kollektiv» des entsprechenden Belastungskontos verfügt. Die Zahlung muss durch einen weiteren E-Banking-Vertrag mit Kollektiv- oder Einzelunterschrift freigegeben werden.
2 Visa offen:
Die Erfassung der Zahlung erfolgte von einem E-Banking-Vertrag, der über die Berechtigung «Erfassen» des entsprechenden Belastungskontos verfügt. Die Zahlung muss durch zwei verschiedene Vertragsinhaber mit Kollektivunterschrift oder durch einen einzelnen Vertragsinhaber mit Einzelunterschrift freigegeben werden.
Die erweiterten Zahlungsfunktionen können Sie im Menü «Einstellungen» nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Massenverarbeitung (DTA/ISO, Listen)
Unter diesem Menüpunkt können Sie pain- oder DTA-Dateien hochladen und neue Zahlungslisten erfassen und Bestehende verwalten.
Für das Erstellen der pain- und DTA-Dateien benötigen Sie ein Buchhaltungsprogramm, welches in der Lage ist, eine entsprechende Datei zu erstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Avisierungsregeln (gewünschte Belastungsanzeige) direkt im Buchhaltungsprogramm festlegen und mit der Zahlung direkt übermitteln. Im E-Banking kann diese nicht mehr eingestellt werden.
Zahlungseingänge (Gutschriften abholen und Einzug via LSV+)
LSV+-Eingänge abholen
Sie finden pro Konto die neuen LSV+-Eingänge und können entscheiden, ob Sie alle vorhandenen Eingänge oder nur die Neuen abholen möchten. Weiter werden die bereits abgeholten Eingänge ausgewiesen.
Gibt es keine abholbereiten Daten, wird die Meldung «Keine Daten vorhanden» angezeigt.
LSV+-Dateien senden
Hier können Sie LSV+-Dateien direkt ins E-Banking übermitteln. Sie benötigen dazu ein Programm, das in der Lage ist, LSV+ Dateien zu erstellen.
eBill aktivieren
Damit Rechnungen als eBill empfangen können, müssen Sie sich zuerst auf dem Portal eBill.ch registrieren.
Rechnungssteller
Sie müssen sich bei den jeweiligen Rechnungsstellern für den Empfang von eBill anmelden. Sie können die Rechnungssteller, mit denen Sie Ihre Rechnungen via eBill bezahlen möchten, selbst auswählen.
E-Rechnung deaktivieren
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Funktion eBill zu deaktivieren. Beachten Sie bitte folgende Punkte beim Löschen eines Accounts:
Weitere Hilfe zu eBill
Weitere Informationen zu eBill finden Sie direkt im Portal und auf der Homepage ebill.ch.
Im Vermögensauszug finden Sie eine Übersicht über Ihre Portfolios. Die verschiedenen Portfolios fassen ähnliche Vermögenswerte zusammen.
Sie können Ihr Portfolio nach der Struktur analysieren und zukünftige Ereignisse sowie die erwarteten Erträge prüfen. Weiter können Sie Ihren Vermögensreport direkt im E-Banking erstellen.
Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer Karten. Mit Klick auf die Karte können Sie Details wie bspw. die Limite anzeigen lassen.
Bei unseren Bankkarten und Debit Mastercard können Sie zusätzlich die Buchungsdetails aufrufen, die Karte bei Verlust gleich online sperren, die Kontaktlos-Funktion und die Geoblocking-Einstellungen für die internationale Verwendung der Karte verwalten.
Kartensperrung
Mehr Informationen zur Kartensperrung
Geoblocking
Ihre Karte ist standardmässig nur noch in der Schweiz und in allen europäischen Ländern einsetzbar. Möchten Sie die Karte in anderen Ländern einsetzen, können Sie die gewünschte Region hier temporär aktivieren.
Für Bargeldbezüge und Einkäufe ausserhalb Europas gilt eine Tageslimite von maximal CHF 1 000. Diese kann nicht geändert werden.
Unter der Funktion «Reisezahlungsmittel» können Sie neue Travel Karten bestellen, bestehende Karten aufladen und Fremdwährungen anfordern.
Für die Bestellung können Sie nur Ihre eigenen Konten verwenden. Konten eines anderen Kundenstammes (bspw. Ehepartner), können nicht verwendet werden. Die verwendeten Währungskurse werden von Swiss Bankers Prepaid Services bestimmt und können von den publizierten Währungskursen der Bank abweichen.
Die Travel Karte ist in Schweizer Franken (CHF), in Euro (EUR) und US-Dollar (USD) erhältlich. So sparen Sie sich bei Reisen in Europa und den USA unnötige Währungswechsel und Kursverluste. Bei der Neubestellung einer Travel Karte dauert die Lieferfrist 1 bis 2 Arbeitstage. Informationen zur Travel Karte finden Sie unter Swiss Bankers Prepaid Services.
Die Aufladung einer bestehenden Karte ist in der Regel nach ca. 30 Minuten aktiv.
Informieren Sie sich vor der Bestellung über die Bestimmungen in Ihrem Reiseland und die Empfehlungen zu den Zahlungsmitteln. Beachten Sie mögliche Ein- und Ausfuhrbeschränkungen für die gewünschte Währung. Die Lieferfrist für Fremdwährungen beträgt in der Regel 1 bis 2 Arbeitstage. Bei exotischen Währungen kann die Lieferfrist jedoch bis zu 5 Arbeitstage dauern.
Mit dem Begriff «Stückelung» ist die grösse der Noten oder die Höhe des Notenwerts gemeint. Es gibt jeweils kleine, mittlere und grosse Noten. Die Unterteilung ist immer abhängig von den verfügbaren Noten einer Währung.
Beispiel: Beim Schweizer Franken gibt es die folgenden Notengrössen: CHF 10, CHF 20, CHF 50, CHF 100, CHF 200, CHF 1 000
Hier gelten die 10er- und 20er-Noten als «kleine Noten», die 50er und die 100er-Note als «mittlere Noten» und die 200er- und 1 000er-Noten als «grosse Noten».
Nachstehend finden Sie das Sortiment.
ISO | Währung |
AUD | Australien Dollar |
CAD | Kanada Dollar |
CHF | Schweizer Franken |
CZK | Tschechische Kronen |
DKK | Dänemark Kronen |
EUR | Euro |
GBP | England Pfund |
HKD | Hong Kong Dollar |
JPY | Japan Yen |
NOK | Norwegen Kronen |
NZD | Neuseeland Dollar |
SEK | Schweden Kronen |
SGD | Singapur Dollar |
THB | Thailand Baht |
USD | US Dollar |
TRY | Türkei Neue Lira |
ISO | Währung |
AED | Vereinigte Arabische Emirate Dirham |
ARS | Argentinien Peso |
BAM | Bosnien Herzegovina Marka |
BBD | Barbados Dollar |
BGN | Bulgarien Lewa |
BHD | Bahrain Dinar |
BMD | Bermudas Dollar |
BND | Brunei Dollar |
BRL | Brasilien Real |
BSD | Bahamas Dollar |
BWP | Botswana Pula |
CLP | Chile Peso |
CNY | China Ren Mi Bi Yuan |
COP | Kolumbien Peso |
CRC | Costa Rica Colon |
DOP | Dominikanische Republik Peso |
EGP | Aegypten Pfund |
FJD | Fidji Dollar |
HRK | Kroatien Kuna |
HUF | Ungarn Forint |
IDR | Indonesien Rupiah |
ILS | Israel Shekel |
INR | Indien Rupie |
ISK | Island Krone |
JMD | Jamaika Dollar |
JOD | Jordanien Dinar |
KES | Kenya Shilling |
KRW | Korea (Süd) Won |
KWD | Kuwait Dinar |
LBP | Libanon Pfund |
LKR | Sri Lanka Rupie |
MAD | Marokko Dirham |
MUR | Mauritius Rupie |
MXN | Mexiko Peso Nuevo |
MYR | Malaysia Ringgit |
NAD | Namibia Dollar |
NIP | Nordirland Pfund |
NPR | Nepal Rupie |
OMR | Oman Rial |
PEN | Peru Nuevo Sol |
PHP | Philippinen Peso |
PKR | Pakistan Rupie |
PLN | Polen Zloty |
RON | Rumänien Leu |
RSD | Serbien Dinar |
RUB | Russland Rubel |
QAR | Qatar Riyal |
SAR | Saudi Arabien Riyal |
SCP | Schottland Pfund |
TND | Tunesien Dinar |
TTD | Trinidad & Tobago Dollar |
TWD | Taiwan Dollar |
VND | Vietnam Dong |
XAF | Aequatorial-CFA-Franken |
XCD | Ostkaribischer Dollar |
XOF | West-CFA-Franken |
XPF | Neu-Kaledonien-CFP-Franken |
ZAR | Südafrika Rand |
Bei den Exotenwährungen kann nicht immer garantiert werden, dass sämtliche Stückelungen (Noten gross, mittel oder klein) verfügbar sind. So kann es bei Bestellungen «klein», «mittel» oder «gross» manchmal vorkommen, dass einem Wunsch nicht entsprochen werden kann. Sollten beispielsweise die kleinen Stückelungen der gewünschten Währung fehlen, wird der bestellte Betrag in diesem Fall ebenfalls in den vorhandenen mittleren und grossen Stückelungen ausgeliefert.
Nicht handelbar sind u.a. EUREX-Optionen und -Futures, Anteilscheine, Kassenobligationen, Anrechte, Edelmetall und OTC Options.
Wertschriftenaufträge an die elektronischen Börsenplätze innerhalb der Schweiz werden in Realtime (direkt) abgewickelt. Aufträge an alle übrigen Börsenplätze sowie Anlagefonds werden manuell weitergeleitet bzw. bearbeitet. Der Börsenplatz kann, eingeschränkt auf die Auswahlliste, individuell gewählt werden (Ausnahme Anlagefonds). Bitte beachten Sie die jeweilige Handelswährung.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Verarbeitung seiner Börsenaufträge zum Teil nicht direkt bzw. nicht rund um die Uhr erfolgt, sondern unter anderem von den Handelstagen / Handelszeiten des entsprechenden Börsenplatzes bzw. der Feiertagsregelung / Arbeitszeiten der betroffenen kontoführenden Geschäftsstelle und/oder der Verarbeitungsstelle abhängig ist.
Die Ausführung von Wertschriftenaufträgen kann mit Zeitverzögerung erfolgen, wenn es sich um Aufträge an ausländische Börsen oder Anlagefonds handelt. Weiter können Verzögerungen entstehen, wenn eine manuelle Nachbehandlung des Auftrages notwendig ist oder bei Systemausfällen.
Der Status Ihrer Wertschriftenaufträge können Sie unter «Auftragsübersicht» realtime für die elektronischen Börsenplätze Schweiz abfragen. Bei den restlichen Börsenplätzen wird nicht immer der effektive Stand der erteilten und noch nicht ausgeführten Börsenaufträge angezeigt. Dies trifft insbesondere für Zeichnungen von Anlagefonds sowie Aufträge an ausländische Börsen zu.
Mögliche Stati Ihres Börsenauftrags sind:
abgelaufen | Die Gültigkeit des Auftrags ist abgelaufen. |
Annullierung pendent | Die Annullierung des Auftrags ist pendent. |
annulliert | Der Auftrag ist annulliert. |
abgerechnet | Der Auftrag ist bereits verbucht und abgerechnet. |
storniert | Der Auftrag ist storniert. |
am Handel | Der Auftrag ist bereits im Handelssystem des Brokers platziert, aber noch nicht ausgeführt. |
registriert | Der Auftrag ist erfasst, aber noch nicht im Handelssystem platziert. |
teilausgeführt | Eine oder mehrere Teilmengen des Auftrages sind ausgeführt. |
Sie können Ihre Wertschriftenaufträge bestens oder limitiert aufgeben. Wir empfehlen Ihnen eine Limitierung Ihres Wertschriftenauftrages. Sie schützen sich damit vor dem Kursrisiko, welches bei volatilen Titeln entstehen kann.
Bestens (keine Limite) |
Bestens-Aufträge werden ohne Limite zum nächsten gehandelten Kurs ausgeführt. |
Kurslimite | Bei einem Verkaufsauftrag bestimmt die Limite den minimalen Kurs, bei welchem der Kunde bereit ist zu verkaufen. Der Auftrag wird nur ausgeführt, wenn er die gesetzte Limite nicht unterschreitet. |
Stop-Loss | Stop-Loss bezeichnet eine Kursuntergrenze. Sobald der angegebene Kurs unterschritten wird, wird ein Verkaufsauftrag zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt. |
Stop-Limit | Die Ausführung erfolgt wie bei einem Stop-Loss, nur wird hier nach dem Erreichen des Stop-Loss-Kurses eine limitierte Verkaufsorder erzeugt. Diese kommt nur zur Ausführung, wenn das gesetzte Limit nicht unterschritten wird. |
Wertschriftenaufträge zur Zeichnung von Anlagefonds können nicht limitiert werden (nur Bestens-Auftrag) und das Gültigkeitsdatum muss «bis auf Wiederruf» sein. Diese Gültigkeit wird bei Anlagefonds automatisch vorgeladen und kann nicht mutiert werden. Es kann bis zu zehn Arbeitstage dauern, bis die Position im Depot ersichtlich ist.
Aktien: Generell 1 Stück
Warrants: Generell 100 Stück (mit einigen Ausnahmen)
Ausnahme: Japanische Aktien und Zertifikate.
Obligationen: Kleinste lieferbare Menge gemäss Nominalwert
Aufträge an der Schweizer Börse, die nicht einer Schlusseinheit entsprechen, werden bestens ausgeführt. An allen übrigen Börsenplätzen gelten andere Schlusseinheiten. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie bei Ihren Limiten folgende Abstufungen. Aufträge, die nicht den Kursabstufungen entsprechen, werden nicht ausgeführt und von der Börse gelöscht! Achtung: Dem Kunden wird keine zusätzliche Löschmeldung angezeigt.
SIX Swiss Exchange und Scoach Switzerland AG
Kaufwert / Limite
CHF 0.01 bis CHF 9.99 / CHF 0.01
CHF 10.00 bis CHF 99.95 / CHF 0.05
CHF 100.00 bis CHF 249.90 / CHF 0.10
CHF 250.00 bis CHF 499.75 / CHF 0.25
CHF 500.00 bis CHF 999.50 / CHF 0.50
CHF 1000.00 bis CHF 4999.00 / CHF 1.00
CHF 5000.00 und mehr / CHF 5.00
nominalwerte Obligationen / 0.01%
übrige Obligationen / 0.05%
Kaufwert / Limite
CHF 0.01 bis CHF 0.4999 / CHF 0.0001
CHF 0.5 bis CHF 0.9995 / CHF 0.0005
CHF 1 bis CHF 4.999 / CHF 0.001
CHF 5 bis CHF 9.995 / CHF 0.005
CHF 10 bis CHF 19.99 / CHF 0.01
CHF 20 bis CHF 49.99 / CHF 0.01
CHF 50 bis CHF 99.95 / CHF 0.05
CHF 100 bis CHF 249.9 / CHF 0.1
CHF 250 bis CHF 499.9 / CHF 0.1
CHF 500 bis CHF 999.5 / CHF 0.5
CHF 1000 bis CHF 4999 / CHF 1
CHF 5000 bis CHF 9995 / CHF 5
CHF 10000 und mehr / CHF 10
An den übrigen Börsenplätzen gelten andere Kursabstufungen. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne zur Verfügung.
Hier können Sie für sich selbst neue Produkte eröffnen und Einzahlungsscheine bestellen.
Mit der Funktion «Produkte eröffnen» können Sie für sich selbst Konten eröffnen. Diese stehen Ihnen sogleich im E-Banking zur Verfügung und können verwendet werden. In einigen Fällen kann ein Konto nicht direkt im E-Banking eröffnet werden und Ihre Bestellung wird zur Prüfung und Bearbeitung an die Bank gesendet. Entsprechende Bestellungen werden Ihnen unter diesem Punkt angezeigt.
Möchten Sie für eine dritte Person Produkte eröffnen oder finden Sie das gewünschte Produkt nicht? Senden Sie uns bitte eine Nachricht via Postfach mit diesen Informationen:
Hier können Sie rote Einzahlungsscheine bestellen. Falls gewünscht können Sie auch einen fixen Betrag oder Zahlungszweck erfassen und andrucken lassen. Ansonsten wird nur das Gutschriftskonto angedruckt. Die Einzahlungsscheine erhalten Sie in wenigen Tagen per Post zugestellt.
Hier können Sie direkt bei Swiss Bankers Prepaid Services Fremdwährungen und Travel Cash Karten bestellen oder bereits bestehende Karten aufladen. Weitere Informationen finden Sie unter dem separaten Punkt «Reisezahlungsmittel».
In Ihrem Postfach finden Sie eine integrierte Nachrichtenfunktion, mit der Sie verschlüsselt mit der Bank kommunizieren können.
Sie können Nachrichten an Ihren Kundenberater sowie an den Kundendienst E-Banking schreiben und uns so Ihre Aufträge, Fragen oder Wünsche mitteilen.
Für neue Nachrichten in Ihrem Posteingang können Sie hier Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail einrichten.
Beziehen Sie Ihre Kontoauszüge schnell und einfach als PDF direkt in Ihrem E-Banking. Die Dokumente stehen Ihnen hier jeweils für 2 Jahre zur Verfügung. Falls Sie diese länger benötigen bitten wir Sie, die Dokumente herunterzuladen und bei sich abzuspeichern.
Unter den Einstellungen können Sie E-Dokumente aktiveren oder den Versand als PDF für zukünftige Konten hinterlegen. Für Ihre eigenen Konten sind die Änderungen sogleich gültig. Für Konten von anderen Inhabern wird Ihre gewünschte Änderung durch die Bank geprüft und anschliessend angepasst.
Weiter haben Sie die Möglichkeit, SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen beim Erhalt von neuen E-Dokumenten zu aktivieren.
In den Einstellungen können Sie Ihre Adresse verwalten, erweiterte Zahlungsfunktionen aktivieren und Ihr Passwort ändern. Die Einstellungen zur Mobile Banking App finden Sie unter dem separaten Punkt «Aktivieren der Mobile Banking App».
Hier sehen Sie Ihre bei uns hinterlegte Adresse und können diese nach einem Umzug direkt ändern. Bitte teilen Sie uns Adressänderungen für Familienmitglieder über das Postfach mit.
Sie können das Erfassen von Zahlungsdateien, das Herunterladen von Kontodaten sowie die Einzüge via LSV+ und ESR aktivieren. Falls Sie diese Funktionen nicht benötigen, können Sie diese deaktivieren und der Bereich «Zahlungen» wird übersichtlicher. Die Einstellungen können Sie jederzeit nach Bedarf anpassen.
Hier können Sie Ihr E-Banking-Passwort ändern. Ihr Passwort muss den folgenden Kriterien entsprechen:
Geben Sie Ihr persönliches Passwort nicht weiter und beachten Sie, dass unsere Mitarbeitenden Sie nie nach Ihrem Passwort fragen werden!
Der Zugang zu unserer Mobile Banking App ist passwortgeschützt. Damit Sie immer und überall Zugriff auf Ihre Konten und Depots erhalten, müssen Sie Ihr Mobilgerät zusätzlich einmalig aktivieren.
Hier können Sie Ihren Zugang zur App aktivieren oder deaktivieren und Ihr Mobile Banking Passwort, die Berechtigung für Transaktionen sowie Ihre Mobilgeräte verwalten.
Bitte beachten Sie bei der Wahl die folgenden Anforderungen an Ihr Mobile Banking Passwort:
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie hier ein Neues definieren. Falls Ihr Zugang gesperrt wurde kontaktieren Sie für die Entsperrung bitte unseren Kundendienst E-Banking.
Definieren Sie selbst, ob Sie mit der Mobile Banking App Transaktionen ausführen oder nur Ihre Finanzdaten abfragen möchten. Indem Sie Transaktionen zulassen, können Sie die folgenden Funktionen nutzen:
Um Zugriff auf die Bankdienstleistungen der Mobile Banking App zu erhalten, müssen Sie Ihr Mobilgerät einmalig für den Zugriff autorisieren. Für die Verwendung der App können Sie mehrere Geräte autorisieren oder Geräte entfernen, die nicht mehr verwendet werden. Wechseln Sie beispielsweise Ihr Telefon, müssen Sie das neue Gerät wieder einmalig für den Zugang autorisieren. Anschliessend können Sie die Autorisierung für das alte Telefon löschen.
Falls Ihr Mobilgerät gestohlen wurde, sollten Sie die Autorisierung für das betroffene Gerät sofort löschen. Falls Sie gerade keinen Zugriff auf das E-Banking haben, können Sie dafür auch unseren Kundendienst E-Banking kontaktieren.
Habe ich auch im Ausland Zugang zu E-Banking?
Ja, seitens unserer Bank bestehen keine geografischen Restriktionen. Beachten Sie, dass einzelne Länder einschränkende Vorschriften für E-Banking-Dienstleistungen und die Verwendung von Verschlüsselungssoftware haben. Kontaktieren Sie uns für Details.
Ist E-Banking sicher?
Wir gewähren die bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen. E-Banking ist daher sicher, sofern auch die Nutzerinnen und Nutzer die Sicherheitsempfehlungen einhalten.
Sind Vergütungen per Zahlungsauftrag oder Einzahlungen am Postschalter nicht sicherer?
Es ist auch möglich, dass Kriminelle per Post verschickte Zahlungsaufträge abfangen und abändern oder Personen, die mit Bargeld zum Postschalter unterwegs sind, überfallen.
Wie schütze ich mich vor Hackern und Trojanern?
Führen Sie regelmässig Sicherheits-Updates für Betriebssystem und Internet-Browser durch und installieren Sie die aktuelle Virensoftware bzw. «Firewall» auf dem eigenen PC. Beachten Sie alle Sicherheitsempfehlungen.
In welchen Fällen wird E-Banking gesperrt?
Nach mehreren ungültigen Anmeldungen erfolgt eine Sperrung aus Sicherheitsgründen. Kontaktieren Sie uns, um die Sperrung aufzuheben.
Wie kann ich das Passwort ändern?
Beim erstmaligen Login werden Sie aufgefordert, ein neues Passwort einzugeben. Später können Sie das Passwort im Hauptmenü unter «Einstellungen» jederzeit ändern.
Wie viele Zeichen muss das Passwort aufweisen?
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen (wovon mindestens je ein Buchstabe und eine Ziffer) umfassen. Verzichten Sie aus Sicherheitsgründen auf Kombinationen, die sich auf Ihr persönliches Umfeld beziehen (Geburtsdatum, Telefon- oder Autonummer usw.).
Muss ich beim Passwort auf Gross-/Kleinschreibung achten?
Ja, das Passwort wird auf Gross-/Kleinschreibung geprüft.
Kann ich eine Einzahlung zur Ausführung am gleichen Tag erfassen?
Wenn Sie einen Zahlungsauftrag erfassen, wird als Ausführungsdatum automatisch der nächste Werktag angegeben. Bei Inlandzahlungen an einem Werktag vor 12.00 Uhr können Sie das Ausführungsdatum manuell auf den aktuellen Werktag umstellen. So wird die Zahlung am gleichen Tag verarbeitet. Die Regelung gilt für normale Bankwerktage.
Wie aktuell sind die angezeigten Daten?
Ihre Transaktionen werden laufend verarbeitet und mehrmals täglich nachgeführt.
Wann werden Zahlungsaufträge ausgeführt?
Aufträge werden an dem von Ihnen erfassten Ausführungsdatum erledigt. Aufträge, die gleichentags ausgeführt werden sollen, müssen bis spätestens 12.00 Uhr erfasst sein.
In welchen Fällen wird ein Zahlungsauftrag nicht ausgeführt?
Häufige Gründe sind:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
Kann ich erfasste Zahlungsaufträge ändern oder löschen?
Ja, bis einen Tag vor der Ausführung.
Wie kann ich eine Zahlung ins Ausland möglichst rasch abwickeln?
Sie benötigen die IBAN und den SWIFT-Code des Begünstigten. Füllen Sie die Angaben des Begünstigten und dessen Bank möglichst detailliert aus. So vereinfachen und beschleunigen Sie die Überweisung.