Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel entfernen möchten und damit den Bestell- prozess abbrechen?
Mo – Fr: 08.00 bis 17.30 Uhr
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel entfernen möchten und damit den Bestell- prozess abbrechen?
Das Produkt kann auf Grund der bereits im Warenkorb befindlichen Produkte nicht hinzugefügt werden. Diese Produkte können nicht in Kombination angefragt werden.
Hier erfahren Sie, wie Phishing funktioniert, wie man betrügerische Nachrichten erkennt und sich schützt – insbesondere beim E-Banking.
Was ist Phishing?
Phishing ist eine häufige Betrugsform im Internet, bei der Kriminelle über gefälschte E-Mails oder SMS versuchen, an persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkarteninformationen oder E-Banking-Zugänge zu gelangen. Sie geben sich oft als Banken oder Behörden aus. Mit Wachsamkeit, aktuellen Geräten und der Nutzung offizieller Kommunikationswege lässt sich das Risiko deutlich senken.
Bitte beachten Sie:
Die Bank Avera fragt ihre Kundinnen und Kunden nie nach ihren Zugangsdaten für E-Banking oder Mobile Banking und verschickt keine Links via SMS.
Blog-Beitrag: Die Gefahr von Echtzeit-Phishing
Phishing-Angriffe werden immer raffinierter – oft per Telefon oder SMS, in perfektem Deutsch oder Schweizerdeutsch. Betrüger geben sich als Bank oder Behörde aus und versuchen, an Ihre Zugangsdaten zu gelangen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie solche Angriffe erkennen und sich effektiv schützen – mit unseren Tipps für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.
Erkennen Sie Phishing? Machen Sie den Selbsttest!
Würden Sie eine Phishing-Mail oder eine gefälschte Website erkennen? Testen Sie Ihr Wissen mit dem Phishing-Test von EBAS («eBanking – aber sicher!»). Analysieren Sie sieben verschiedene Abbildungen von E-Mails und Websites und entscheiden Sie, ob es sich dabei um Phishing handelt oder nicht.
E-Banking - aber sicher!
Weitere Tipps, News und Schulungsangebote rund um sicheres E-Banking stellt Ihnen unsere Partnerin, die Hochschule Luzern, auf der Plattform «E-Banking - aber sicher!» zur Verfügung.
Kurse zur digitalen Sicherheit
«E-Banking – aber sicher!» bietet verschiedene Kurse zum Thema Sicherheit an. Die Kurse werden von unserer Partnerin, der Hochschule Luzern, durchgeführt und helfen Ihnen, Ihre digitale Sicherheit zu verbessern.